Schwarzschwanz-Präriehund
Steckbrief
| Wissenschaftlicher Name: | Cynomys ludovicianus |
| Deutscher Name: | Schwarzschwanz-Präriehund |
| Englischer Name: | black-tailed prairie dog |
| Ordnung: | Nagetiere (Rodentia) |
| Unterordnung: | Hörnchenverwandte (Sciuromorpha) |
| Familie: | Hörnchen (Sciuridae) |
| Unterfamilie: | Erdhörnchen (Xerinae) |
| Tribus: | Echte Erdhörnchen (Marmotini) |
| Gattung: | Präriehunde (Cynomys) |
| Art: | Schwarzschwanz-Präriehund |
| Größe: | Kopfrumpflänge: 30 bis 35 cm |
| Gewicht: | 800 bis 1400 Gramm Männchen sind im Schnitt um 10% schwerer als Weibchen |
| Lebenserwartung: | in Gefangenschaft über acht Jahre, in freier Wildbahn meist kürzer |
| Geschlechtsreife: | etwa 2 Jahre |
| Tragzeit: | 35 Tage |
| Wurfgröße: | bis zu acht Junge |
| Brutpflege: | Die Jungtiere werden nackt und blind geboren. Mit ca. 5 Wochen öffnen sich die Augen. Nun beginnen sie auch die Welt außerhalb ihres Baus zu erkunden. Bis zu 2 Monate werden sie von ihrer Mutter gesäugt. |
| Sozialverhalten: | gesellig, leben in Kolonien |
| Aktivitätsphasen: | tagaktiv |
| Lebensraum: | Kanada, USA, Mexico |
| Ernährung: | Gräser, Kräuter |
Verbreitung / Herkunft
